
Lerninhalte der Hundetrainerausbildung
Theorie & Praxis
Grundkenntnisse über die Ethologie des Hundes
Abstammungslehre und Domestikation, die Entwicklung der Rassen
Welpen und Entwicklungsstadien beim Hund
Die Entwicklungsstadien, Pubertät, das Erlernen sozialer Verhaltensweisen, Welpenspielgruppen, Passung zwischen Mensch & Hund, Beratung bei Anschaffung & Aufzucht
Tiermedizinische Grundlagen
Anatomie, Physiologie, Pathologie, der Einsatz der Sinnesorgane, Schmerzäußerungen, Schmerzpunkte beim Hund, Krankheiten im Training erkennen, Überweisung/Zusammenarbeit mit dem Tierarzt, welche Krankheiten haben welchen Einfluss auf das Training, Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Hund, Homöophatie – was ist das, homöophatische Mittel – Grundausstattung.
Grundlage zum Ausdrucksverhalten bei Hunden und Wölfen
Spielverhalten, Sexualverhalten, Aggressionsverhalten, Verhaltenskorrektur durch das Wissen von Beschwichtigungssignalen, das Aggressionsverhalten des Hundes mit Trainingsansätzen, Equipment wie Clicker, Hunde-Pfeife, Schleppleinentraining usw., sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten und warum auf gar keinen Fall Equipment wie Halti, Sprühhalsband, Schütteldose, Wasserflasche etc. zum Einsatz kommen sollten.
Verhaltenstherapie und Lernverhalten
Verhaltenskorrektur durch das Wissen von Beschwichtigungssignalen, das Aggressionsverhalten des Hundes mit Trainingsansätzen, klassische/operante/instrumentelle Konditionierung. Resozialisierung und Habituation.
Aufbau und Führen einer Hundeschule
Wie führe ich ein Kundengespräch, wie kann ich mein theoretisches Wissen umsetzen, wie unterrichte ich, wie unterrichte ich Gruppen, wie führe ich verantwortungsvoll eine Hundeschule, Ämtergänge, Kosten und Einnahmen, Werbung, Erfolg

Praxis
Wir legen sehr viel Wert auf den praktischen Teil der Ausbildung, da die Theorie alleine keinen Einblick in die praktische Arbeit gibt und jedes Mensch/Hund Team unterschiedlich ist…
Deshalb bist Du bei uns 11 Monate Co-Trainer in der Hundeschule, während der Gruppenkurse sowie bei Einzelunterricht (Verhaltenskorrektur), Welpenspielgruppen, Agility, Mantrailing und allen derzeit angebotenen Kursen. Schritt für Schritt wirst Du in den Unterrichtsstunden helfen und dann Teile der Stunde selber übernehmen.
Abschlussprüfung in Form eines theoretischen Teils und das Erklären einer Übung vor der Gruppe
Gerne möchten wir Dich in die spannende Welt der Hunde einladen und freuen uns über Dein Interesse.
Achtung:
Für unsere Kunden, die zum Hundeplatz nach Pasing kommen. Bitte unbedingt mit dem Auto vorne an der Hauptstraße parken. Auf dem Weg vor der Hundeschule sowie vor den Häusern der Anlieger ist das Parken verboten. Vielen Dank für Euer Verständnis.
Schau doch mal
bei uns vorbei
Mehr Einblick in
unseren Alltag
Wir sind für Dich da! Die Hundeschule München “Freude am Hund” verfügt über viele motivierte Hundetrainerinnen und Hundetrainer! Wir arbeiten nicht mit Strenge und Gewalt, sondern mit Wissen, Konsequenz, Liebe und Leidenschaft! Wir laden Dich ein, uns und unsere Hundeschule in München im Olympiapark und in Pasing besser kennenzulernen.
[instagram-feed]